

Rolf Trauernicht erblickt als erster Sohn des Fehnschifferpaares Focke und Tjede Trauernicht das Licht der Welt. Bereits mit 12 Jahren musste Tullum, wie Rolf von allen genannt wurde, auf dem elterlichen Schiff als Schiffsjunge arbeiten.

1949 gründet Rolf Trauernicht eine Baustoffhandlung und legte damit den Grundstein für TRAUCO - und damit für unsere Erfolgsgeschichte. Sichere Arbeitsplätze einer zu der Zeit wirtschaftlich schwachen Region zu schaffen war von Anfang an ein Ziel des Unternehmens.

Die 60er und 70er Jahre sind geprägt von Spezialisierung und Ausweitung neuer Geschäftsbereiche - und damit von einer Strategie, die für unser Wachstum entscheidend ist.

Mit dem Erfolg der einzelnen Geschäftsbereiche wuchsen auch die Anforderungen an den Fuhrpark. Um möglichst unabhängig zu sein, wurde für jede Transportaufgabe das passende Fahrzeug angeschafft.

Die 80er und 90er Jahre stehen im Zeichen von Expansion und Wandel. Aus dem reinen Baustoffgroßhandel entwickelt sich ein Unternehmen mit Baustoffhandlungen und Baumärkten. 1999 gehören bereits 19 Handelsstandorte zur Firmengruppe.

Das neue Firmenlogo wird entwickelt. Alle Baustoffhandlungen und Baumärkte der Gruppe führen jetzt das TRAUCO Gruppe Logo und zeigen so die Zugehörigkeit zum Unternehmen.
75 Jahre - Mitarbeiterfest
Am 01.06.2024 fand unser großes 75 Jahre TRAUCO Mitarbeiterfest statt. Fast 800 Kolleginnen und Kollegen aus den TRAUCO Gruppe Standorten, der TRAUCO AG, Trauco Fachhandel GmbH & Co. KG und TRAUCO Plus, sowie TRAUCO Werksgroßhandel und Spezialbau dem Zentrallager nowebau GmbH & Co. KG und BAUDI waren dabei.
Sandmalerei
Ein besonderes Highlight unserer Jubiläumsfeier war die beeindruckende Performance der Sandartistin Alla Denisova. Mit ihrer einzigartigen Kunstfertigkeit zeichnete sie unsere Geschichte in Sand.
